ÜBER MICH

Zu meiner Person:

 

Helene Döttelmayer, Jahrgang 1968

Nach der Tourismusfachschule und Matura in Bad Ischl folgten Auslandsaufenthalte in Frankreich und Italien. Während meinem bisherigen Berufsleben hatte ich Kaderpositionen in verschiedenen medizinischen Berufsfeldern, sowohl in der freien Marktwirtschaft als auch in öffentlichen Einrichtungen, bis ich meiner Berufung gefolgt bin und die Ausbildung zur diplomierten Psychotherapeutin begonnen habe.

In der stationären Psychotherapieeinrichtung Carina habe ich ein einjähriges Praktikum absolviert. Die Carina gehört zur Stiftung Maria Ebene und ermöglicht Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, die zur Ausbildung von Suchtkrankheiten (Drogen-, Alkohol-, Medikamente- und Mehrfachabhängigkeiten) geführt haben, sowie Menschen mit Ess- und Angststörungen eine stationäre Behandlung.

Meine vielseitige Berufserfahrung und das damit erworbene Know-how ermöglichen mir eine lebensnahe Therapie und tragen zu meinem tiefen Verständnis für Menschen bei.

Das Fachspezifikum der Existenzanalyse und Logotherapie habe ich bei Frau Dr. Helene Drexler (GLE) in Wien absolviert. Ich arbeite Teilzeit im Spital Grabs (CH). 

 

Ständige Weiterbildung und persönliche Selbsterfahrung gehören zum Prozess der Therapieausbildung und sind für mich Verpflichtung.

 

Zusatzqualifikationen:

  • Weiterbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, bei Frau Mag. Andrea Kunert (GLE) (2015)
  • Grundausbildung zur Hypnosetherapeutin abgeschlossen (TherMedius in Lindau, 2017)
  • Brainspotting Stufe I und II (bei Frau Mag. Monika Baumann, Leiterin Brainspotting Austria, 2019) Brainspotting ist eine Behandlungstechnik mit deren Hilfe emotionale und somatische Symptome nach emotionalen Verletzungen und traumatischen Erlebnissen verarbeitet werden können.

 

In der stationären Psychotherapieeinrichtung Carina habe ich ein einjähriges Praktikum absolviert. Die Carina gehört zur Stiftung Maria Ebene und ermöglicht Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, die zur Ausbildung von Suchtkrankheiten (Drogen-, Alkohol-, Medikamente- und Mehrfachabhängigkeiten) geführt haben, sowie Menschen mit Ess- und Angststörungen eine stationäre Behandlung.

 

Den Status „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“ erhält man nach der Absolvierung wesentlicher Teile der Psychotherapieausbildung. Damit ist die Berechtigung gegeben zur unmittelbaren und eigenverantwortlichen therapeutischen Arbeit mit Klienten. An diese Berechtigung geknüpft ist die regelmäßige Supervision bei einem Lehrtherapeuten mit langjähriger Erfahrung.

Dies hat einerseits für Sie den Vorteil, dass der Stundensatz kostengünstig ist (€ 50,- pro Einheit d.h. 50 Minuten.) andererseits wird die Arbeit auch einer ständigen Qualitätskontrolle (in meinem Fall bei einer sehr erfahrenen und seit vielen Jahren auch als Supervisorin tätigen Psychotherapeutin, welche auch Lehrtherapeutin ist) unterzogen.

 

Sollten Sie sich in einer akuten Krisensituation befinden, kann ich Ihnen ohne lange Wartezeit einen Termin anbieten, Termine zu Randzeiten sind ebenfalls kein Problem.

 

 

 

 

 

HELENE DÖTTELMAYER
PSYCHOTHERAPEUTIN

LOGOTHERAPIE UND EXISTENZANALYSE

In Ausbildung unter Supervision


Anna Plangg Weg 9

A-6773 Vandans

 

Erreichbarkeit:

Tel. + 43 (0) 680 401 56 17

Montag bis Mittwoch ab 19.00

Donnerstag, Freitag den ganzen Tag

 

Kurzfristige Termine - auch

zu Randzeiten - möglich.